Ethik & Werte

Evangelische Frauen fordern Abschaffung des Paragrafen 219a

von

Der Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau hat sich im Gegensatz zur Landeskirche für eine Abschaffung des umstrittenen Strafgesetzbuch-Paragrafen 219a ausgesprochen. Der Paragraf kriminalisiere Ärzte und ignoriere die Lebensrealitäten von Frauen, teilt der Verband mit.


Hinter der Ärztin Kristina Hänel, die 6000 Euro Strafe zahlen muss, weil sie auf ihrer Internetseite über Schwangerschaftsabbrüche informiert hat, stehen auch die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau.  | Foto: Links Unten Göttingen/Flickr.com (cc by)
Hinter der Ärztin Kristina Hänel, die 6000 Euro Strafe zahlen muss, weil sie auf ihrer Internetseite über Schwangerschaftsabbrüche informiert hat, stehen auch die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau. | Foto: Links Unten Göttingen/Flickr.com (cc by)

Abtreibungsgegner nutzten den Paragrafen vermehrt, um Ärztinnen und Ärzte anzuzeigen und unter Druck zu setzen, schreiben die Evangelischen Frauen in ihrer Begründung. Der Paragraf 219a verbietet Werbung für Abtreibungen aus wirtschaftlichem Eigeninteresse oder „in grob anstößiger Weise“. Das Amtsgericht Gießen hat im vergangenen November die Gießener Ärztin Kristina Hänel zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt, weil sie auf der Internetseite ihrer Praxis über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte.

Der Paragraf sei zudem überflüssig, schreibt der Landesverband in dem Positionspapier. Eine Werbung für medizinische Leistungen sei bereits durch die Berufsordnung der Ärzte ausgeschlossen. Auch sei die historische Herkunft des Paragrafen „problematisch“. Der Paragraf stammt in seiner alten Form aus dem Jahr 1933.

Schwangerschaftsabbruch sei in unserer Gesellschaft nicht „normal“ und werde es für die betroffenen Frauen auch nie sein. Normal sei aber eine Armutsgefahr durch Kinder. Der Verband fordert daher eine Stärkung des bestehenden Beratungs- und Hilfsangebots für Frauen.

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hält unterdessen an der geltenden gesetzlichen Regelung fest. Bezüglich des Paragrafen 219a sehe die Kirche aktuell keinen Handlungsbedarf, sagte der Pressesprecher Volker Rahn. Mittelfristig müsse aber im Gesetz besser zwischen Werbung und Aufklärung unterschieden werden, wie der Gießener Streitfall gezeigt habe.

Weiterlesen:

Die Stellungnahme der Evangelischen Frauen im Wortlaut
Die Stellungnahme der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Ein Gastkommentar unserer Chefredakteurin Antje Schrupp zum Thema auf evangelisch.de

 


Verfasst von

epd 101 Artikel

epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

0 Kommentare

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare verfasst. Schreiben Sie doch den ersten.

Artikel kommentieren

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge zu Diskussion und Austausch beitragen. Dabei bitten wir, auf angemessene Umgangsformen zu achten und die Meinung anderer zu respektieren. Bei Verstößen gegen unsere Netiquette-Regeln behalten wir uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Errechnen Sie die Summe der dargestellten Zahlen
Captcha =